Принудительный труд восточных рабочих в аграрном секторе экономики нацистской Германии (1941 - 1945 гг.) | страница 130



173.Platt, K. Gedächtnis, Erinnerung, Verarbeitung. Spuren traumatischer Erfahrung in lebensgeschichtlichen Interview / K. Platt. // BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History. — 1998. - Jg. 11. - H. 2. - S. 242—262.

174.Poljan, P. Deportiert nach Hause. Sowjetische Kriegsgefangene im „Dritten Reich“ und ihre Repatriierung/P. Poljan.- München: Oldenbourg, 2001. - 223 S.

175.Poljan, P. Ostarbeiter in Deutschland und daheim. Ergebnisse einer Fragebogenanalyse / P. Poljan, Z. Zajonckovskaja // Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. - 1993. - Jg. 41. - H. 3. - S. 547—561.

176.ProlIius, M.v. Die „Kultur des Krieges“. Zur Struktur, Ausprägung und Wirkung der nationalsozialistischen „Organisationsstruktur“ / M.v. Prollius // Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. - 2005. - Jg. 53.- H. 5. - S. 389^04.

177.Reinihghaus, W. Archiv- und Sammlungsgut zur Geschichte der Zwangsarbeit in Deutschland 1939-1945. Eine Annährung an den Gesamtbestand der Quellen / W. Reinihghaus // Zwangsarbeit in Deutschland 1939-1945. Archiv- und Sammlungsgut, Topographie und Erschließungsstrategien / Hrsg. W.Reininghaus, N. Reimann — Bielefeld: Verl. für Regionalgeschichte, 2001. -S. 38-49.

178.Ritter, G. Staatskunst und Kriegshandwerk. Bd. ІП. Die Tragödie der Staatskunst: Bethmann Hollweg als Kriegskanzler (1914 - 1917) / G. Ritter. -München: Oldenbourg, 1964. - 707 S.

179.Rose, A. Dorfgemeinschaft und Zwangsarbeit. Die Situation in der ländlichen Region im Landkreis Peine / A. Rose // „... und trug das Zeichen OST“. Zwangsarbeit in Stadt und Landkreis Peine // Hrsg. J. Binner. - Peine: Kreisheimatbund (Schriftenreihe des Kreisheimatbundes Peine e.V.), 2002. -

S. 149-157.

180.Roth, K.H. Sozialimperialistische Aspekte der Okkupationspolitik: Strategien und Aktivitäten der „Deutschen Arbeitsfront“ (DAF) / K.H. Roth // Faschismus und Rassismus: Kontroversen um Ideologie und Opfer / Hrsg W. Röhr. — Berlin: Akad.-Verl., 1992. - S. 353-375.

181. Rotting, M. The Other Cases of Forced Labor - Unexpected Slave Owners: Forced Labor in Private Households, Agriculture, Municipalities, Monasteries and Parishes / M. Rotting // Zwangsarbeit im Dritten Reich: Erinnerung und Verantwortung / Hrsg. P. Zumbansen. Baden-Baden: Nomos.-Verl.-Ges., 2002.

- S. 137-154.

182.Ruggenthaler, P. Die NS-Hierarchie der „fremdländischen“ Arbeitskräfte nach „rassischen“ Gesichtspunkten / P. Ruggenthaler // Ostarbeiter. Weißrussische Zwangsarbeiter in Österreich. Dokumente und Materialien. Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Sonderband 2. — Graz (u.a.): Verein zur Förderung (der Forschung) von Folgen nach Konflikten und Kriegen, 2003. - S. 26—43.