Принудительный труд восточных рабочих в аграрном секторе экономики нацистской Германии (1941 - 1945 гг.) | страница 131



183.Schiller, T. NS-Propaganda für den „Arbeitseinsatz“. Lagerzeitungen für Fremdarbeiter im Zweiten Weltkrieg: Entstehung, Funktion, Rezeption und Bibliographie / T. Schiller. — Hamburg: Lit, 1997. — 254 S.

184.Schwarze, G. Die Sprache der Opfer. Briefzeugnisse aus Russland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Quelle der Geschichtsschreibung / G. Schwarze.

- Essen: Klartext-Verl., 2005. - 331 S.

185.Schwarze, G. Kinder, die nicht zählten. Ostarbeiterinnen und ihre Kinder im Zweiten Weltkrieg / G. Schwarze. - Essen: Klartext-Verl., 1997. - 336 S.

186.Spoerer, M. NS-Zwangsarbeiter im Deutschen Reich. Eine Statistik vom

30. September 1944 nach Arbeitsamtsbezirken; Dokumentation / M. Spoerer // Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. - 2001. - Jg. 49. - H. 4. - S. 665-684.

187.Spoerer, M. Zwangsarbeit im Dritten Reich. Verantwortung und Entschädigung / M. Spoerer // Geschichte in Wissenschaft und Unterricht -2000.-Bd. 51.-S. 508 -527.

188. Spoerer, M. Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz : ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge im Deutschen Reich und im besetzten Europa 1939 - 1945 / M. Spoerer. - Stuttgart u.a.: Dt. Verl. -Anst., 2001. - 332 S.

189.Stackelberg, R. The Routledge companion to Nazi Germany / R. Stackeiberg. -New York u.a.: Routledge, 2007. - 369 S.

190.Stepien, S. Der alteingesessene Fremde. Ehemalige Zwangsarbeiter in Westdeutschland / S. Stepidn. - New York u.a.: Campus Verl., 1989. - 344 S.

191.Streit, C. Die sowjetischen Kriegsgefangenen in den deutschen Lagern /

C. Streit // Lager, Zwangsarbeit, Vertreibung und Deportation: Dimensionen der Massenverbrechen in der Sowjetunion und in Deutschland 1933 bis 1945 / Hrsg. D. Dahlmann, G. Hirschfeld. - Essen, Klartext Verl., 1999. - S. 403-414.

192.Streit, C. Keine Kameraden: die Wehrmacht und die sowjetischen Kriegsgefangenen 1941 — 1945 / C. Streit. - Bonn: Dietz, 1991. — 448 S.

193.Timofeyeva, N. Erfahrungen aus der sowjetischen Provinz. Bürger der UdSSR als Zwangsarbeiter in Nazi — Deutschland / N. Timofeyeva // Hitlers Sklaven. Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich.

- Wien: Bohlau Verlag, 2008. — S. 255 - 263.

194.Wagner, M. „Arbeit macht frei“ Zwangsarbeit in Lüdenscheid 1939 — 1945 / M. Wagner. - Lüdenscheid: Heimatverein, 1997. - 129 S.

195.Weidner, M. Nur Gräber als Spuren: das Leben und Sterben von Kriegsgefangenen und Fremdarbeitern in Münster während der Kriegszeit 1939-1945 / M. Weidner.- Münster: Westfälisches Dampfboot, 1984. - 134 S.