Великая Хорватия. Этногенез и ранняя история славян Прикарпатского региона | страница 153



, i. e. West Croats. Only that very part of the Croatian ethnos that had appeared as a result of occupying new territories could bear such a name.

The appearance of the tribal union of the ancient Slavs in the Carpathian region who took afterwards the name of Croats, could be dated back to the last quarter of the 4th — middle of the 5th cc.


Zusammenfassung

Als wichtige Besonderheit des Ethnogenesis und Frühgeschichte von Slaven des Ostvorkarpatenlandes treten die ständige Kontakte mit iranosprachigen, vor allem sarmatischen Bevölkerung, die unter Bedingungen des Zusammenlebens während einigen Jahrhunderten verliefen, auf.

Einer der Resultaten des slawisch-iraner ethnokulturellen Syntheses wurde die Entstehung der alten Stammesvereinigung von Kroaten, deren Name wahrscheinlich die iranische Ursprung hat. Die slawische Bevölkerung des oberen Dnjestr, die in Stammesgruppierung von Kroaten hineinging, besiedelte eine Reihe der neuen Territorien in Zentraleuropa und auf dem Balkan während der Großen slawischen Aussiedlung.

Der älteste schriftliche Denkmal, der die Angaben über die Entstehung und Aussiedlung von Kroaten, über Groß- und Weißkroatien enthalt, ist das Traktat von byzantischen Imperator Konstantin Porphyrogennetos De administrando imperio. Die Namen Groß- und Weißkroatien entsprechen den Traditionen der geographischen Nominierung, die moderne Wissenschaft kennt. Entschlüsselung der Farbensymbolik der ethnogeographischen Bezeichnungen beruht sich im großen Maße auf Analogen in tibeto-chinesischen, iranischen, türkischen und mongolischen Sprachen. Die Namen, die das Predikat großer(-e) haben, haben die Analogen in europäischen Toponymik.

Daneben muss die gleichzeitige Verwendung einigen symbolischen Bezeichnungen bei der Erzeugung der ethnogeographischen Namen als künstlich anerkennen. Der Fall, der bei Konstantin Porphyrogennetos inbezüglich des Groß- und Weißkroatiens ("Großkroatien, das Weißes genannt wird…") vorkommt, wird erklärt als Bestrebung die wiedersprüchliche Angaben über Kroaten zusammenzufassen. Diese Angaben sind aus verschiedenen Quellen die manchmal konkurierenden Versionen der historischen Ereignissen darstellen, entnommen.

Der Namen "Großkroatien" kommt zur gesamtslawischen und europäischen Tradition vor. Diese Tradition verbindet Begriffe groß und alt bei der Bezeichnung des Territoriums des ehemaligen Aufenthaltortes des Volkes der Urheimat, manchmal schon verlassenen und nur im historischen Gedächtnis gebliebenen.