Бернард Больцано | страница 100
Politicke a socialni nasori Bernarda Bolzana. Praha, 1963.
72. Smolka J. Posnamky k filosofii Bernarda Bolzana. Praha, 1952.
73. Smart H. R. Bolzano’s logic. — «The philosophical review». New York, 1944, vol. 53.
74. Stahler W. Die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele und ihren Voraussetzungen in der Philosophie Bolzanos. — «Philosophisches Jahrbuch». Fulda, 1929, Bd. 42.
75. Svoboda K. Bolzanova estetika. — Rospravy Cesko-slovenske akademie ved, rochnik 64, rada SV, sesit 2, Praha, 1954.
76. Twardowski К. Zur Lehre vom Inhalt und Gegenstand der Vorstellungen. Wien, 1894.
77. Wang Hao. From. Mathematics to Philosophy. New York, 1974.
78. Windelband W. Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tubingen, 1919.
79. Winter E. Der bohmische Vormarz in Briefen B. Bolzano an F. Prihonsky (1834–1848). — Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veroffentlichungen des Instituts fur Slawistik. 11. B., 1956.
80. Winter E. Die Bedeutung der Religionsphilosophie und Ethik B. Bolzano. — «Wissenschaftliche Zeitschrift der Humbold — Universitat zu Berlin». Geselschafts und Sprachwissenschaftliche Reihe, Jg. XI, 1962.
81. Winter E. Die Historische Bedeutung der Fruhbegriffe B. Bolzanos. B., 1964.
82. Winter E. Leben und geistige Entwicklung des Sozialethikers und Mathematikers Bernard Bolzano 1781–1848. Halle, 1949.
83. Winter E. Die Sozial — und Ethnoethik Bernard Bolzanos. Wien, 1977.
84. Winter E. Wissenschaft und Religion im Vormarz. Der Briefwechsel Bernard Bolzanos mit Michael Josef Fesl 1822–1848. B., 1965.
85. Winter E. und Winter M. Der Bolzanokreis 1824–1833 in Briefen von Anna Hoffmann, Michael Josef Fesl, Franz Schneider und Frans Prihonsky. Wien, 1976.
86. Zeil W. Bolzano und Sorben. Bautzen, 1967.