Женщины Вены в европейской культуре | страница 85
Литература
Die Frauen Wiens, Ein Stadtbuch für Fanny, Frances und Franceska. Hrsg. von Eva Geber, Sonja Rotter‚ Marietta Schneider. Wien 1992.
Frauen: Porträts aus zwei Jahrhunderten. Hrsg. von Hans Jurgen Schultz. Stuttgart 1986.
Lou Andreas-Salome: Die Erotik. Frankfurt/M.-Berlin-Wien 1985.
Lou Andreas-Salome: Lebensrückblick. Frankfurt am Main 1974.
Bauerles Allgemeine Theaterzeitung. Wien 1843.
Elias Canetti: Das Augenspiel‚ Lebensgeschichte 1931–1937. Frankfurt am Main 1985.
Hans Deichmann: Leben mit provisorischer Genehmigung, Leben, Werk und Exil von Dr. Eugenie Schwarzwald (1872–1940). Berlin-Wien-Mühlheim a.d. Ruhr 1988.
Du silberne Dame Du, Briefe von und an Lina Loos. Hrsg. von Franz Theodor Csokor und Leopoldine Ruther. Wien-Hamburg 1966.
Marie von Ebner-Eschenbach: Aphorismen Erzählungen Theater. Hrsg. von Roman Rocek. Wien 1988.
Marie von Ebner-Eschenbach: Meine Kinderjahre. Berlin 1907. Frankfurt am Main 1987.
Es geht mir verflucht durch Kopf und Herz. Vergessene Briefe an unvergessene Frauen. Hamburg 1990.
Lisa Fischer: Lina Loos oder die Rekonstruktion weiblicher Kreativität in einer sozial-historischen Biographie. Phil. Dissertation. Wien 1993.
Karl Glossy: Hormayr und Karoline Pichler. Jahrbuch der Grillparzer Gesellschaft. Wien 1902.
Francoise Giroud: Alma Mahler‚ oder die Kunst, geliebt zu werden. Wien-Darmstadt 1986.
Brigitte Hamann: Bertha von Suttner. Ein Leben für den Frieden. München 1986.
Alice Herdan-Zuckmayer: Genies sind im Lehrplan nicht vorgesehen. Frankfurt/Main 1981.
Lene Jansen: Karoline Pichlers Schaffen und Weltanschauung. Graz 1936.
Peter Stephan Jungk: Franz Werfel. Eine Lebensgeschichte. Frankfurt am Main 1987.
Beatrix Kempf: Bertha von Suttner‚ Schriftstellerin, Politikerin, Pazifistin. München 1987.
Oskar Kokoschka: Mein Leben. München 1971.
Lina Loos: Das Buch ohne Titel. Graz-Wien 1986.
Thea Leitner: Fürstin, Dame, Armes Weib. Wien 1991.
Alma MahIer-Werfel: Mein Leben. Frankfurt am Main 1963.
Rosa Mayreder Tagebücher (1873–1937). Hrsg. u. eingeleitet von Harriet Anderson. Frankfurt am Main 1988.
Rosa Mayreder oder Wider die Tyrannei der Norm. Hrsg. von Hanna Bubenicek. Wien-Köln-Graz 1986.
Lucian O. Meysels: In meinem Salon ist Osterreich. Berta Zuckerkandl und ihre Zeit. Wien-München 1984.
Karen Monson: Alma Mahler-Werfel. Die unbezähmbare Muse. Munchen 1986.
Sibylle Mulot-Deri: Sir Galahad. Porträt einer Verschollenen. Frankfurt am Main 1987.