Абсурд и вокруг | страница 44
Hansen-Love 1994 — A. A. Hansen-Love. Konzepte des Nichts im Kunst-denken der russischen Dichter des Absurden (Oberiu) //Poetica, 26, 3/4.1994. S. 308–373.
Hardy 1983 — Th. Hardy.]ude the Obscure / Ed. with intro, and notes by C. H. Sisson. Harondsworth, 1983.
Hassan 1975 — /. Hassan. Joyce, Beckett und die post-moderne Imaginatio // H. Mayer, U. Johnson (Hrsg.). Das Werk von Samuel Beckett: Berliner Colloquium. Frankfurt: Suhrkamp, 1975. S. 1—25.
Haug 1966 — W. F. Haug. Jean-Paul Sartre und die Konstruktion des Absurden. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1966.
Haug 1976 — W. F. Haug. Kritik des Absurdismus. 2. überarb. Aufl. Köln: Pahl-Rugenstein, 1976.
Heidegger 1963 — M. Heidegger. Sein und Zeit. Tübingen: Niemeyer, 1963.
Heidsieck 1969 — A. Heidsieck. Das Groteske und das Absurde im mo-dernen Drama. Stuttgart; Berlin; Kôln; Mainz: Kohlhammer, 1969.
Hinchliffe 1969 —A. P. Hinchliffe. The Absurd. London: Methuen and C° Ltd, 1969.
Hirsch 1976 — E. D. Hirsch. The Aims of Interpretation. Chicago: Univ. of Chicago Press, 1976.
Hubbert 1995 — J. Hubbert. Metaphysische Sehnsucht, Gottverlassenheit und die Freiheit des Absurden. Untersuchungen zum Werk von Franz Kafka. Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, 1995.
Ingarden 1968 — R. Ingarden. Vom Erkennen des literarischen Kunstwerks. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968.
Iser 1975 — W. Iser. Die Figur der Negativität in Bekkets Prosa // H Mayer, U. Johnson (Hrsg.). Das Werk von Samuel Beckett: Berliner Colloquium. Frankfurt: Suhrkamp, 1975. S. 54–71.
Iser 1976 — W. Iser. Der Akt des Lesens: Theorie ästhetischer Wirkung. München: Fink, 1976.
Jaccard 1991 — J.-Ph.Jaccard. Daniil Harms et la fin de l' avant-garde russe. Bern: Peter Lang SA, 1991.
Kasak 1976 — W. Kasak. Daniil Charms: Absurde Kunst in der Sowjet-union // Die Welt der Slaven, XXI, Heft 2.1976. S. 70–80.
Kluge 1989 — F. Kluge. Etymologisches Wörterbuch. 22. Aufl. Berlin; N. Y.: de Gruyter, 1989.
Kobow 1967 — G. Kobow. Absurdes Lebensgefühl und szenische Struktur im dramatischen Frühwerk (1833–1834) von Alfred de Musset. Berlin: Freie Universitàt, 1967.
Kofler 1970 — L. Kofler. Abstrakte Kunst und absurde Literatur: ästhetische Marginalien. Wien; Frankfurt; Zürich: Europa-Verlag, 1970.
Koschmal 1986 — W. KoschmaL Vom „mythischen“ zum absurden Dialog: Zur Poetik ostslavischer Volksschauspiele // Poetica, 18.1986. S. 27–50.